Seminar Details Gesundheitsmanagement im Schweinestall - Einsatz von Komplementärmedizin

Seminar Details für "Gesundheitsmanagement im Schweinestall - Einsatz von Komplementärmedizin"

Das Gesundheitsmanagement bildet einen zentralen Baustein im schweinehaltenden Betrieb. Die Forderung nach verringertem Antibiotikaeinsatz kann ggf. auch durch Einsatz von Naturheilverfahren erfüllt werden.
Wo kann die Komplementärmedizin einen Beitrag leisten in Prophylaxe und Behandlung von Erkrankungen und Gesundheitsproblemen im Schweinestall? Das Seminar gibt Informationen und Anregungen für die Prophylaxe und die Anwendung von Naturheilverfahren z.B. im Rahmen der Darmgesundheit oder der Begleitung kritischer Phasen.

Zeitraum: von 14.03.2025 09:00 Uhr  bis 14.03.2025 16:00 Uhr

Seminarentgelt:

ohne ÜN, AE & FR   175 € brutto

Dozent: Christiane Gromöller

Seminar-Organisation:
Die Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist begrenzt. Eine Anmeldung nach Rückmeldeschluss ist nur nach telefonischer Rücksprache möglich. Sollte die Nachfrage die Teilnehmerkapazität überschreiten, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.
Die Verpflegung während des Seminars ist im Seminarentgelt enthalten.
Eine Voranreise zu reduziertem Entgelt ist bei freien Kapazitäten nach Voranmeldung möglich.

Anmeldeschluss:   02.03.2025

Themenschwerpunkte

  • Rechtsfragen zum Einsatz
    Arzneimittelrechtliche Vorgaben zum Einsatz von Homöopathie und Naturheilverfahren am Schwein
  • Einsatz bei Sauen
    Behandlung mit Homöopathie, Kräutern und anderen Futterzusätzen bei Blasenentzündungen, Fruchtbarkeitsstörungen, Rund um die Geburt mit Ferkelerstversorgung
  • Einsatz beim Ferkel
    Homöopathie und Futterzusätze in der Absetzphase
  • Einsatz im Aufzucht- und Maststall
    Behandlung der wichtigsten Erkrankungen wie Atemwegs- und Durchfallerkrankungen mit Homöopathie und Futterzusätzen
  • Darmgesundheit
    Darmgesundheit als wichtiger Baustein in der Gesunderhaltung der Tiere und zur Vermeidung von Verhaltensstörungen wie Schwanzbeißen
  • Stallhygiene
    Stallhygiene als wichtiger Grundpfeiler zur Prophylaxe von Erkrankungen

Anmelden

⇽ zurück