Seminar Details Niederschlag im Fokus - Präzise Erfassung und digitale Ansätze für einen effizienten Betriebsmitteleinsatz

Seminar Details für "Niederschlag im Fokus - Präzise Erfassung und digitale Ansätze für einen effizienten Betriebsmitteleinsatz"

Dieser Workshop wird mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie sowie dem Deutschen Geoforschungszentrum in Potsdam durchgeführt.


Niederschläge und ihre räumliche und zeitliche Verteilung beeinflussen seit jeher die Landwirtschaft. Sie bestimmen den Zeitpunkt, die Art der Bewirtschaftung und die Menge eingesetzter Produktionsmittel – insbesondere die benötigte Wassermenge bei beregneten Kulturen.
Wir möchten hochaufgelöste Niederschlagsdaten, die mit X-Band-Radaren erfasst werden, für eine effiziente und teilflächenspezifische Bewirtschaftung nutzbar machen. Zu Beginn des Workshops erhalten Sie einen kompakten Überblick über aktuelle technologische Entwicklungen, digitale Ansätze und bestehende Herausforderungen. Im Anschluss möchten wir gemeinsam mit Ihnen, den potenziellen Anwendern, diskutieren, wie diese Technologien in der Praxis sinnvoll eingesetzt werden können und welche Anforderungen dafür erfüllt sein müssen.

Zeitraum: von 12.02.2025 09:00 Uhr  bis 12.02.2025 16:00 Uhr

Dozent(en): Falk Böttcher, Martin Roffeis, Alice Künzel, Katrin Drastig, Beate Zimmermann, Michael Schenk

Seminar-Organisation:
Die Verpflegung während der Veranstaltung erfolgt durch unsere hauseigene Küche.
Die Kosten für die Teilnehmer werden durch das GFZ abgedeckt.

Anmeldeschluss:   07.02.2025

Themenschwerpunkte

  • Begrüßung
  • Hochaufgelöste Niederschlagsdaten für das betriebliche Bewässerungsmanagement
    Impulsreferat und Diskussion
  • Aktueller Stand und Innovationen bei der Bewässerungstechnik
    Impulsreferat und Diskussion
  • DWD Produkte und andere digitale Entscheidungsunterstützungstools für Landwirte
    Impulsreferat und Diskussion
  • Kurze Zusammenfassung
  • X-Band Wetterradar zur hochauflösenden Niederschlagserfassung
  • Möglicher Nutzen bzw. gewünschter Output von Modellen und Entscheidungsunterstützungstools
    Gruppenworkshop
  • Niederschlagsdaten in der Bewässerungssteuerung und Wassereffizienzmodellierung
  • Möglicher Nutzen und Anwendungsfälle hochaufgelöster Niederschlagsdaten in der Landwirtschaft
  • Präsentation der Ergebnisse aus dem Workshop
  • Danksagung und Verabschiedung

Anmelden

⇽ zurück