Seminar Details Agrarmanagement - Operative Unternehmensführung in der Landwirtschaft (AM)

Seminar Details für "Agrarmanagement - Operative Unternehmensführung in der Landwirtschaft (AM)"

Sie sind in der Landwirtschaft tätig und möchten Ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen erweitern? Ganz gleich, ob Sie frisch in die Agrarbranche eingestiegen sind oder bereits Erfahrung gesammelt haben – unsere Seminarreihe ist maßgeschneidert für Landwirte und alle, die in der grünen Branche erfolgreich wirtschaften wollen!
Entdecken Sie relevante Themen für den Unternehmenserfolg. In den Seminaren werden die Themengebiete Buchführung, Betriebsanalyse, Finanzierung und Investitionen sowie Unternehmensbesteuerung behandelt.
Hier bietet sich zudem Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen in einer festen Gruppe. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Aufgabenstellungen in Ihrem Unternehmen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und mithilfe Ihrer neu erworbenen Kompetenzen Lösungen zu finden.
Diese Seminarreihe richtet sich an Mitarbeiter der Geschäftsführung und Vorstände landwirtschaftlicher, gartenbaulicher und forstwirtschaftlicher Betriebe.

Zeitraum: von 13.11.2025 09:00 Uhr  bis 26.03.2026 16:00 Uhr

Seminarentgelt:

inkl. ÜN, AE & FR   1950 € brutto
ohne ÜN, AE & FR   1700 € brutto

Dozent(en): Sophia Scharte, Lennart Pötting, Ingo Löffler, Jürgen Tschirch, Stephan Beeskow

Seminar-Organisation:
Termine: 13./14.11.2025, 01./02.12.2025, 06./07.01.2026, 02./03.02.2026, 03./04.03.2026, 25./26.03.2026
Die Module laufen am ersten Tag jeweils von 9.00 - 17.15 Uhr, sowie am zweiten Tag jeweils von 08.15 - 16.00 Uhr.
Änderungen in der Modulplanung sind vorbehalten.
Die sechs Module können auch einzeln belegt werden. Vorrang in der Anmeldung haben Teilnehmer, die alle Module belegen.

Anmeldeschluss:   01.11.2025

Themenschwerpunkte

  • Modul 1 - Buchführung verständlich gemacht
    Grundsätze der Buchführung
    Verbuchung typischer Geschäftsvorfälle
    Rechtliche Grundlagen nach Handels- und Steuerrecht
  • Modul 2 - Jahresabschluss erstellen
    Vorbereitung des Jahresabschlusses
    Wichtige Bilanzierungsregeln
    Aufbereitung von GuV und Bilanz
    Kommunikation mit dem Steuerbüro
  • Modul 3 - Besteuerung landwirtschaftlicher Betriebe
    Grundsätze der Unternehmensbesteuerung
    Bewertungsmaßstäbe und Anlagenverwaltung
    Systematik der Steuererhebung
  • Modul 4 - Analyse betrieblicher Kennzahlen
    Aufbau von Kennzahlensystemen
    Berechnung wichtiger betrieblicher Kennzahlen Analyse und Interpretation betrieblicher Kennzahlen
    Fremdbetriebsanalyse
  • Modul 5 - Finanzierung landwirtschaftlicher Unternehmen
    Finanz- und Investitionsplanung
    Fristenkongruenz als Garant für erfolgreiche Finanzplanung
    Liquiditätsplanung und -controlling
    Eigen-, Selbst- und Fremdfinanzierung
    Gespräche mit Banken
  • Modul 6 - Investitionen und Zukunftssicherung
    Operative und strategische Investitionsplanung
    Statische und dynamische Investitionsrechnung
    Investitionsentscheidungen

Anmelden

⇽ zurück